Reinigung
Das gesamte Gehege sollte und muss mindestens einmal die Woche komplett gereinigt werden. Dazu setzten Sie die Ratten vorrübergehend in ihre Transportbox oder lassen sie frei laufen (aber vorsicht, dabei landen sie schnell im Putzeimer oder unter und in der Streutüte). Auf keinen Fall sollten die Ratten zwischen den Reinigungsmitteln herum laufen. Entfernen Sie die gesamte Einstreu aus dem Gehege. Wischen Sie alle Etagen mit heißem Wasser ab. Bei leichten Verschmutzungen können Sie etwas Seife oder Spülmittel in das Wasser geben. Urinflecken können mit Essigwasser oder Zitronensäure entfernt werden. In Wasser aufgelöstes Natron entfernt unangenehme Gerüche. Röhren und andere Spielgeräte sollten heiß abgespült oder zumindest ausgewischt werden. Wenn möglich, wird auch die Bodenwanne in der Dusche heiß abgebraust. Hängematten und Kuschelröhren sollten auch einmal die Woche austauscht und gewaschen werden. Mindestens einmal im Monat werden auch die Gitter und Wände vom Gehege abgewaschen. Anschließend wird neu eingestreut und erst wenn sich der Staub der Einstreu gelegt hat, dürfen die Ratten ihren Käfig wieder neu beziehen. Achten Sie aber darauf, dass Ihr Ratten nicht zu viel Futter und schon gar kein verderbliches Futter im Haus bunkern. Beim wechseln des Futters schauen sie nach, ob das angebotene Frischfutter vom Vortag restlos aufgefressen wurde. Kontrollieren Sie dazu auch die Häuser und Nester der Ratten. Entfernen Sie es nicht gefressene Frischfutterreste täglich, Trockenfutterreste mindestens wöchentlich. Sonst besteht die Gefahr, dass das Futter schimmelt und die Ratten daran erkranken.