Größe

Größe und Art

Meist wird ein Käfig mit den Mindestmaßen: Breite 50 x Länge 80 x Höhe 80 cm, mit Etagen für 2 - 3 Ratten als ausreichend empfohlen. Aber diese Empfehlung geht eher auf die Mindestmaße der Käfige die im Handel leicht zu bekommen zurück, nicht auf das, was Ratten wirklich brauchen.


Das Mindestmaß ist nicht gleich das optimale Maß!
Ratten müssen sich viel bewegen können, das können sie in so einem Käfig nicht!

Wir empfehlen für die Rattenhaltung große Volieren. Für ein kleines Rudel bis 4 Tiere mindestens Länge 100 x Breite 60 x Höhe 180 cm. Größere Rudel benötigen natürlich größere Volieren. Es ist notwendig, bei einer Höhe über 80 cm durchgehende Zwischenböden einzubauen, damit die Ratten nicht zu tief fallen können. Versetzt angebrachte Etagen reichen ebenfalls aus, die Tiere sollten nicht tiefer als 50 cm fallen können! Gerade bei Rangstreitigkeiten oder Vergesellschaftungen können Ratten sonst sehr unglücklich fallen und sich verletzen.

Eine große Grundfläche ist Ratten angeblich nicht so wichtig. Das stimmt aber eigentlich nicht. Eine Grundfläche von 0,5 m² sollte mindestens vorhanden sein, damit die Tiere auch im Gehege ein wenig laufen können. Auch hier wäre größer auf jeden Fall besser und wer seine Tiere liebt, der kann auch 1 m² von seiner Wohnung opfern um dort ein wirklich großes Gehege zu bauen.

Ratten klettern gern, darum sollte der Käfig nicht nur eine große Bodenfläche zum Laufen, sondern auch eine entsprechende Höhe zum Klettern haben. Ratten halten sich gern auf den oberen Etagen des Rattenkäfigs auf, weshalb Rattenkäfige immer mehrere Etagen aufweisen sollten.

Viele Vereine geben die Gehegegröße für Rattenkäfige nur in Volumen/Liter an. 200 l für Kleingruppen (2 Tiere), 400 l für mittelgroße Gruppen (3 - 4 Tiere) und 600 l für sehr große Gruppen (5 - 8 Tiere). Aber auch das ist sehr knapp bemessen und nur ein absolutes Mindestmaß. Doppelt so groß und größer wäre angemessen, wenn man seine Tiere nicht nur einfach halten möchte, sondern es einem wichtig ist, ihnen auch ein wenig Luxus zukommen zu lassen.

Kleine Volieren können, mit vielen Etagen, Röhren und Klettermöglichkeiten ausgestattet, spannende Gehege sein, wohingegen auch die größte Voliere, die nur wenige Etagen und kaum Einrichtung aufweist den Tieren keine Freude bereitet. Entscheidend bei einem Rattenheim ist nicht allein die Größe, sondern auch die Etagen, die Einrichtung und Gesamtstruktur!

Die Gitterstäbe der Käfigwände sollten nicht weiter als 1 - 1,2 cm auseinander liegen. Gerade junge Ratten oder sehr schlanke Weibchen können sich durch einen größeren Gitterabstand durchquetschen. Steht Nachwuchs ins Haus, muss der Gitterabstand verkleinert werden, große Hamsterkäfige eignen sich dann für die Aufzucht von Jungratten.

Sie können für Ratten auch wunderschöne Gehege selber bauen.

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden